



Über die Leere




Theoretisches Projekt, 2016
Lee·re, die Substantiv [fem.]
1. Zustand einer Gegend/eines Raumes, nichts zu enthalten
2. Gefühl einer Person, nichts zu haben, das sie erfüllt
Wenn man über den Begriff der Leere Zusammenhang mit Raum und Architektur nachdenkt, stößt man in einschlägigen Wörterbüchern auf Definitionen, die nahelegen, dass die Leere nichts weiter sei, als die Abwesenheit von Füllung. Ein Raum, in dem nichts vorhanden sei oder ein inneres Gefühl des Unausgefüllt-Seins. Wenn man jedoch in den Sprachen unserer europäischen Nachbarn nach Synonymen für diesen im Deutschen scheinbar leicht verständlichen Begriff sucht, wird sofort eine größere Vielschichtigkeit sichtbar. Plötzlich lässt sich die Leere als Emptiness, Void oder auch Absence übersetzen. In diesem augenscheinlich eindimensionalen Verständnis von leerem Raum müssen sich also noch weitere Schichten der Leere verbergen.
[...]
Unter der Prämisse, dass der leere Raum nicht durch das Fehlen von etwas gekennzeichnet ist, sondern eben das größere Potential bietet, vom Individuum gefüllt zu werden, kann die Betrachtung von Architektur aus einer ungewohnten Richtung erfolgen. In einer Welt, in der der Mensch von zu Hause aus mit seiner Umwelt digital in Kontakt tritt und die Stadt benutzt, um Anonymität zu erfahren, sind eben solche Räume im Stadtraum umso wichtiger, die dem Menschen die Möglichkeit bieten, mit seinen Gedanken und Vorstellungen aufgeladen zu werden. Dabei spielt die Abstraktion von architektonischer Form eine wichtige Rolle. Nur wenn Räume in der Lage sind, eine leere Leinwand für die eigenen Empfindungen zu bieten, ist die Architektur in der Lage, den leeren Raum von der Rolle der Deprivation zu befreien und in die Richtung der Erhabenheit rücken zu lassen.
Der leere Raum, der durch den Architekten geformt wird, kann also als eine Art Gefäß angesehen werden, das in der Lage ist, verschiedene Situationen und Empfindungen aufzunehmen.
Gleich einem Töpfer, der um die Leere eine Schale legt, ohne zu wissen, was diese einmal aufnehmen wird.